aktien

Wann ist die Weihnachtsrallye an der Börse?

Die sogenannte „Weihnachtsrallye“, auch bekannt als „Santa-Claus-Rallye“, ist ein saisonales Muster an den Finanzmärkten, das in den letzten Handelstagen des Jahres und den ersten Tagen des neuen Jahres häufig eine positive Kursentwicklung zeigt. Dieses Phänomen stammt aus den USA und zeichnet sich durch einen möglichen Anstieg der Aktienkurse in diesem Zeitraum aus.

Dieses Muster basiert auf historischen Beobachtungen, die zeigen, dass die Börsen in den letzten fünf Sitzungen des Jahres und den ersten beiden Sitzungen des neuen Jahres tendenziell positiv verlaufen. Obwohl es keine eindeutige Erklärung für dieses Phänomen gibt, wurden mehrere Theorien vorgeschlagen, um es zu begründen:

Steuerliche Gründe: Beiträge zu Pensionsplänen am Jahresende können die Nachfrage nach Aktien aufgrund von Steuervorteilen erhöhen.

Ziele der Broker: Finanzbroker könnten versuchen, bestimmte Jahresziele zu erreichen, um Produktivitätsboni zu erhalten, was ihr Kauf- und Verkaufsverhalten am Jahresende beeinflussen könnte.

Vorbereitung auf den „Januareffekt“: Es wird angenommen, dass die Marktperformance in diesen Tagen ein Muster für das gesamte Jahr setzen könnte: Gewinne im Januar könnten auf ein erfolgreiches Börsenjahr hinweisen, während Verluste ein schwaches Jahr signalisieren könnten.

„Schönfärben“ von Portfolios: Einige Marktteilnehmer könnten versuchen, die Aktienkurse zu beeinflussen, um die Jahresbilanzen zu verbessern.

Festliche Stimmung: Während der Weihnachtszeit könnten der Konsum, Geschenke und allgemeine Ausgaben ein Umfeld schaffen, das die Marktstimmung positiv beeinflusst.

Ein weiterer Punkt ist, dass das Handelsvolumen in der letzten Woche des Jahres aufgrund der Feiertage in der Regel niedrig ist, was positive Marktbewegungen verstärken könnte.

Wann tritt die „Weihnachtsrallye“ auf?

Die genauen Daten dieses Phänomens können je nach Perspektive variieren. Einige definieren den Zeitraum von 1. Dezember bis 10. Januar, während andere ihn zwischen 20. Dezember und 3. Januar sehen. Studien zum S&P 500 seit 1950 zeigen, dass der Zeitraum vom 18. Dezember bis 4. Januar besonders häufig positive Ergebnisse aufweist – genau genommen 81,94 % grüne Handelstage.

Im Jahr 2023 wurde bereits ein erheblicher Kursanstieg verzeichnet. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt in den nächsten zwei Wochen verhält, wenn der besagte Zeitraum beginnt. Wird es eine Weihnachtsrallye geben? Das wird sich zeigen.

Wichtige Überlegungen zur „Weihnachtsrallye“

Es ist wichtig zu betonen, dass nicht alle Aktien während der Weihnachtsrallye gleich reagieren. Daher ist es entscheidend, Investitionen sorgfältig auszuwählen. Bildung, bewusste Entscheidungsfindung und ein striktes Risikomanagement sind unerlässlich, um Investitionen in diesem Zeitraum zu maximieren.

Die Festlegung klarer Verlustgrenzen ist ebenfalls entscheidend, um Investitionen vor plötzlichen Marktschwankungen zu schützen.

Web | + posts

Llevo en los mercados desde hace mas de 20 años y he vivido varias crisis financieras, las cuales de todas se aprende. Mi mejor cualidad en los mercados es la paciencia. Sin ella, no seguiría en este mundo. Asesor fiscal y financiero.